
Gedanken zum Jahreswechsel 2015 – Wasser in der Welt
Das Jahr 2014 geht zu Ende. Der Jahreswechsel gibt Anlass für einen Ausblick auf 2015. Dafür bieten sich Deutschland vielfältige politische und gesellschaftliche Themen an. Die Zeitungen […]
Das Jahr 2014 geht zu Ende. Der Jahreswechsel gibt Anlass für einen Ausblick auf 2015. Dafür bieten sich Deutschland vielfältige politische und gesellschaftliche Themen an. Die Zeitungen […]
Andrew Cuomo ist der “Robin Hood” der Fracking-Gegner. Allen bisherigen Erfolgsmeldungen der unkonventionellen Energieproduktion in den USA zum Trotz, wird der Gouverneur von New York der erste […]
Das niedersächsische Vorsorgeprogramm zum Schutz vor Keimen in Wasserzählern kann als Erfolg gewertet werden. Das Gesundheitsministerium hat jetzt Entwarnung gegeben. Gemeinsames Durchatmen bei Versorgern, Wasserkunden […]
In Irland geht es heiß her. Während überall in Europa die Temperaturen sinken, kocht es auf den Strassen der Grünen Insel. Dies hat nichts mit dem Wetter zu tun, sondern mit der Einführung eines neuen Wasserpreissystems. Nein, eigentlich nicht neu, sondern erstmalig. Und genau das ist der Grund. Als Folge der Finanzkrise hatte die irische Regierung von der Europäischen Kommission klare Sanierungsvorgaben erhalten. Dazu gehörte auch, dass Wasserversorgung nicht kostenlos sein dürfe. Bis dato bezogen die irischen Haushalte ihr Trinkwasser nämlich ohne etwas dafür bezahlen zu müssen. Das soll sich jetzt ändern. Die Proteste dagegen, hat die Regierung offensichtlich unterschätzt. […]
Wer denkt bei Wasserversorgung und Schulbildung schon an einen Zusammenhang? Die einzige Gemeinsamkeit ist die hohe Qualität. Anders ist es in den Entwicklungsländern. Dort sind die Kinder wegen fehlender öffentlicher […]
Entscheidungen in der EU werden auch für deutsche Wasserversorger und die deutschen Wasserkunden immer bedeutender. Diskussionen in den EU-Gremien sollten begleitet und hierzulande bewertet werden. Nur […]
Ja, eigentlich schon. Aber wer dabei an den Wasserhahn denkt, der irrt. Der Grund für das Wassersparen der Vegetarier ist etwas komplizierter. Der so genannte “Wasserfussabdruck”, also jene […]
Ab Mitte Oktober wurden Wasserkunden durch Keimfunde in einigen Wasserzählern aufgeschreckt. Dabei handelte es sich um Pseudomonas aeruginosa, besser bekannt als Pfützenkeim, der in Hamburger Kindertagesstätten […]
Die Qualität des Grundwassers hat sich in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens deutlich verschlechtert. Rund 40 Prozent der Vorkommen sind so stark mit gesundheitsgefährdenden Nitraten belastet, dass dort […]
Die Sorge vor Keimen in Wasserzählern hat in Niedersachsen das Gesundheitsministerium auf den Plan gerufen. Mit einem ministeriellen Runderlass an die Landkreise und Städte wurden am 3.11.2014 durchgreifende Maßnahmen zum Schutz der […]
Die Energiewende und die zunehmenden Herausforderungen in der Wasserwirtschaft fordern auch ein Umdenken bei der Ausbildung von Fach- und Führungskräften der Energie- und Wasserwirtschaft. War […]
Das Ausbleiben der Novellierung der Dünge-Verordnung kann auch der Landwirtschaft mehr schaden als nutzen. Mit dieser These unterstützte der schleswig-holsteinische Umweltminister Dr. Robert Habeck am 7.11.2014 im Bundesrat […]
Auf unserem Planeten müsste kein Kind verhungern oder verdursten, wenn wir alles richtig machen. Eine optimistische Vision, die Claus Kleber auf einer Reise zu den […]
Auch wenn aktuell der irische Wassersektor für mehr Aufmerksamkeit sorgt, den Portugiesen stehen ebenfalls steigende Wasserpreise und eine Neustrukturierung ihrer Wasserversorgung bevor. Obwohl eine Deflation für […]
In den vergangenen Tagen hat das Auftreten von Keimen in den Wasserzählern einer Kita in Schönefeld bei Hamburg auch andere Wasserversorger zum vorsorglichen Handeln veranlasst. […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes