
„JEFTA“ – Die falsche Antwort auf Donald Trump?
Während Donald Trump den globalen Freihandel atomisiert, versucht Europa neue Bündnisse zu schmieden. Die EU wiederholt aber Fehler aus der Vergangenheit und erzeugt somit wachsende […]
Während Donald Trump den globalen Freihandel atomisiert, versucht Europa neue Bündnisse zu schmieden. Die EU wiederholt aber Fehler aus der Vergangenheit und erzeugt somit wachsende […]
Vor 17 Jahren kämpfte die bolivianische Bevölkerung gegen die Wasserprivatisierung. Als vorbildlich wurde unlängst das Erreichen der UN-Entwicklungziele in dem Andenstaat gewürdigt. Ende Oktober erklärte […]
“Wasser ist kein Thema”, zumindest wenn es nach dem Regierungsprogramm der CDU/CSU für die Zeit nach der anstehenden Bundestagswahl geht. Wie meine aktuelle Analyse der […]
Englands Wasserwirtschaft soll verstaatlicht werden. So sieht es jedenfalls das Wahlprogramm Manifesto der englischen Labour-Party vor, das unter dem Titel „FOR THE MANY, NOT THE […]
Papst Franziskus zeigt sich unzufrieden mit dem Zugang zu sicherem Trinkwasser und Sanitärsystemen in der Welt. Daher veranstaltet die pontifikale Akademie des Vatikans am 23. und […]
Es sollte Irlands grosser Schritt Richtung nachhaltiger Wasserversorgung werden: die Einführung eines Wasserpreissystems. Die rund 1,35 Millionen Haushalte sollen sich erstmals an den Kosten der […]
Hessen kommt bei den Wasserentgelten nicht zur Ruhe. Nachdem von den Industrie- und Handelskammern neben Wasserpreisen auch Gebühren als überhöht angeprangert worden waren, nahm der Innenminister die Kommunen in Schutz. Dabei stellte er die Argumentation der zum Wirtschaftsminister gehörenden Kartellbehörde “auf den Kopf.” […]
Ist Wassersparen sinnvoll? Welchen Wert hat Trinkwasser hierzulande und weltweit? Welchen Sinn oder Unsinn haben Privatisierungen. Das Buch “Quer zum Strom – Eine Streitschrift über das Wasser” von Petra Dobner hinterfragt den Umgang mit Wasser in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Es möchte ein Bewusstsein dafür schaffen, dass und was sich in Bezug auf das nasse Element weltweit, aber auch hierzulande, ändern müsste. Dieser Betrag darf als kritische Würdigung der Streitschrift verstanden werden.
[…]
Die Kampagne „Right2Water“ ist die allererste erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative. Sie hat Dank des Erreichens der notwendigen Unterstützung durch 1,695 Millionen Unterschriften aus ganz Europa die EU-Kommission verpflichtet, sich mit ihren Forderungen auseinander zu setzen. Die zentrale Forderung von „Right2Water“ zielte auf den Verzicht der Liberalisierung der Trinkwasserversorgung ab. Am 19. März hat die Kommission ihre Stellungnahme dazu in Form einer Mitteilung vorgelegt. Sie erteilt der von der Initiative gleichzeitig angestrebten Einschränkung der Einbeziehung Privater eine Absage. […]
Wasser und seine geopolitische Bedeutung für die Erhaltung des Friedens, so kann der Inhalt des Sachbuches „Wasser – Eine Reise in die Zukunft“ des Norwegers […]
Man mag es bedauern, vielleicht aber auch begrüßen, die Koalitionspartner in spe sehen jedenfalls keinen Bedarf, sich im Vertrag gesondert mit der Wasserwirtschaft zu befassen. […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes