WasserPreise und Ökonomie

Bringen die Wasserpreis-Proteste die Irland’s Regierung in Gefahr?

In Irland geht es heiß her. Während überall in Europa die Temperaturen sinken, kocht es auf den Strassen der Grünen Insel. Dies hat nichts mit dem Wetter zu tun, sondern mit der Einführung eines neuen Wasserpreissystems. Nein, eigentlich nicht neu, sondern erstmalig. Und genau das ist der Grund. Als Folge der Finanzkrise hatte die irische Regierung von der Europäischen Kommission klare Sanierungsvorgaben erhalten. Dazu gehörte auch, dass Wasserversorgung nicht kostenlos sein dürfe. Bis dato bezogen die irischen Haushalte ihr Trinkwasser nämlich ohne etwas dafür bezahlen zu müssen. Das soll sich jetzt ändern. Die Proteste dagegen, hat die Regierung offensichtlich unterschätzt. […]

Kritisches

Sprachliche ‘Ressourcenknappheit’ in der EU-Kommission

Den EU-Bürgern wird mit den Online-Konsultationen ein eigentlich attraktives Instrument zur Mitwirkung bei der Entscheidungsfindung in Brüssel geboten. Leider fehlen die Ressourcen, um die Texte in die Sprachen der Mitgliedsstaaten zu übersetzen. Die Fragen werden nur in Englisch gestellt. Lebensraumwasser hat deutsche EU-Parlamentarier gefragt, was getan werden kann. Auf Anfrage wird mitgeteilt, dass der Grund hierfür die ‘Ressourcenknappheit’ in der EU-Kommission sei. Der Beitrag beleuchtet Hintergründe und Folgen. […]

Initiativen

22. April – Earth Day : Lebensader Flüsse aktiv schützen, stärken, Vielfalt bewahren

Jedes Jahr am 22. April ist der Earth-Day (und die Earth Week). Damit sind weltweite Aktionen zum Schutz unserer Umwelt verbunden. Der diesjährige Earth-Day hat das Motto: “Lebensader Flüsse aktiv schützen, stärken, Vielfalt bewahren”
Diese Zielsetzung ist untrennbar mit dem Lebensraumwasser verbunden, weshalb nachfolgend der diesjährige Aufruf der Earth-Day-Initiative wiedergegeben wird. […]