
Wie war das „Wasserjahr“ 2018? – Ein Rückblick
Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür. Der richtige Zeitpunkt, um Rückschau zu halten. 2018 hatte eine faustdicke Überraschung parat. Gerade als die Klimawandeldiskussion […]
Weihnachten ist vorbei, Silvester steht vor der Tür. Der richtige Zeitpunkt, um Rückschau zu halten. 2018 hatte eine faustdicke Überraschung parat. Gerade als die Klimawandeldiskussion […]
Der “Fettberg im Londoner Kanalsystem” war 2013 der ‘Urknall’ des Wasserblogs LebensraumWasser. 400 Beiträge und fünf Jahre später – Zeit für einen kleinen Rückblick. Ich […]
Das Konsumverhalten ist auch mitverantwortlich für die Umweltbedingungen und die Ressourcenvorräte in den Herkunftsländern der Produkte. Bei den Gewässerqualitäten und Wasservorräten trifft dies ganz besonders auf Textilien […]
2017 hat soeben begonnen, Zeit für einen Rückblick auf LebensraumWasser 2016. Seit drei Jahren gibt es diesen Blog als Informations- und Wissensportal zu Wasserthemen. Was als […]
Eine kommerzielle Gewinnung von Schiefergas mit der umstrittenen Fracking-Methode bleibt in Deutschland untersagt. Der deutsche Bundestag stimmte am heutigen Freitag dem Koalitionskompromiss zu der umstrittenen Erdgas-Fördermethode zu. Danach […]
Der demografische Wandel und die Sparsamkeit der Wasserkunden bringen die Wasserwirtschaft immer mehr in Bedrängnis. Während Forschungsinstitute von einem Tagesverbrauch von über 200 Litern ausgegangen […]
Ein kleiner Blogger-Erfolg: Lebensraumwasser hat heute den 10.000ten Aufruf verzeichnet. Vor weniger als einem Jahr gestartet, hat sich Lebensraumwasser damit als Informationsplattform für Wasserthemen etabliert. […]
Das war schnell! Die am 16. Juni von der EU-Kommission angekündigte Befragung der Bürger zu Trinkwasserqualität und Wasserpreisen in Europa wurde nur eine Woche später gestartet. Bis zum […]
Wer denkt während eines WM-Fußballspiels der deutschen Mannschaft wie bei dem gegen Portugal schon an die Wasserversorgung? Sicher kaum jemand. Aber in der Pause, dann […]
Wie viel Wasser fließt nach Deutschland hinein, in welcher Weise und von wem wird dieses Wasser hier genutzt und auf welchen Wegen, in welcher Form und in welchen Mengen verlässt das Wasser das Land wieder? Das Projekt “Wasserflüsse in Deutschland” beantwortet Fragen zu den natürlichen, künstlichen und virtuellen Wasserflüssen in Deutschland und stellt in Grafiken anschaulich dar. […]
Überrascht war unlängst ein Ehepaar in Whitehall im US-Staat Montana, als die Ehefrau nach dem Abwasch einige Goldflocken im Wasser fand. Als Quelle wurde der […]
Unter dem Motto “Bereitschaft zum Engagement steigt mit dem Maß der Betroffenheit” macht die unicef-Kampagne mit einen Schmutz-Wasser-Automaten auf die Unzulänglichkeiten bei der Trinkwasserversorgung in […]
“Virtuelles Wasser” erklärt man vielleicht wie in dem folgenden Beitrag.
Ein neuer Wasserpreisvergleich. Diesmal sind die Thüringer dran. Die Ursachen ähneln sich: Nachfragerückgänge und demografischer Wandel. Die Lösungen auch: die Preis- und Gebührensysteme könnten angepasst werden. Zumindest die Preisspirale ließe sich bremsen. […]
Einkaufstipps und virtuelles Wasser in Produkten: Bericht auf ARTE […]
Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme by MH Themes